Harte Eier sind nicht nur ein Klassiker zu Ostern, sondern auch perfekte Begleiter für unterwegs: nahrhaft, haltbar und vielseitig einsetzbar. Wir haben drei einfache Camping-Rezepte vorbereitet – von herzhaft bis frisch –, die ganz einfach in der Campingküche zubereitet werden können. Die Rezepte sind für zwei Personen.
Knackiges: Frischer Frühlingssalat mit Ei und Radieschen
Perfekt für eine leichte Mahlzeit an warmen Tagen – schnell gemacht und voller Frühlingsgeschmack!
Zutaten:
- 4 hartgekochte Eier
- 1 kleiner Kopfsalat oder Vogerlsalat
- 1 Handvoll Radieschen
- 1 kleine Gurke
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 EL Essig (z. B. Apfelessig)
- 3 EL Öl
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Salat waschen, Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden.
- Eier vierteln und mit dem Gemüse in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing Essig, Öl, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
- Über den Salat geben, kurz durchmischen und genießen!
Tipp: Dazu passt ein Stück frisches Baguette oder knuspriges Knäckebrot.
Vegetarisch: Eier-Curry mit Kokosmilch
Für alle, die auch beim Camping ein wenig Exotik lieben!
Zutaten:
- 4 hartgekochte Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Currypulver
- 1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml)
- 1 EL Öl
- 1 Tomate (gewürfelt)
- Salz & Pfeffer
- Frischer Koriander oder Petersilie (optional)
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch hacken, in einer Pfanne mit Öl anschwitzen.
- Currypulver dazugeben und kurz anrösten.
- Tomatenwürfel und Kokosmilch einrühren, 5 Minuten köcheln lassen.
- Eier halbieren und vorsichtig in die Sauce legen, weitere 5 Minuten ziehen lassen.
- Mit Salz & Pfeffer würzen und mit frischen Kräutern bestreuen.
Tipp: Dazu passt Reis oder einfach ein Stück Fladenbrot!
Typisch österreichisch: Einbrennte Erdäpfel mit Gurkerln und Eiern
Abwandlung des traditionellen österreichische Gerichts „Einbrennte Erdäpfel“, auch bekannt als „Saure Hund“.
Zutaten:
- 500 g festkochende Erdäpfel (Kartoffeln), alternativ vorgekocht aus dem Supermarkt
- 2 hartgekochte Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Butter oder Öl
- 1 EL Mehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Milch
- 2-3 Essiggurkerl
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Senf
- 1 Schuss Essig
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Dille)
Zubereitung:
- Erdäpfel schälen, in Scheiben schneiden und in Salzwasser bissfest kochen. Abgießen und beiseitestellen. (Entfällt bei vorgekochten Erdäpfeln.)
- Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anschwitzen.
- Einbrenn zubereiten: Mehl zur Zwiebel geben und unter Rühren leicht bräunen. Mit Gemüsebrühe und Milch ablöschen, gut verrühren, um Klümpchen zu vermeiden. Lorbeerblatt hinzufügen und die Sauce einige Minuten köcheln lassen, bis sie andickt.
- Gurkerl und Eier hinzufügen: Essiggurkerl in Scheiben schneiden und zusammen mit den vorgekochten Erdäpfeln in die Sauce geben. Hartgekochte Eier schälen, vierteln und ebenfalls hinzufügen.
- Senf einrühren, mit einem Schuss Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermengen und noch einige Minuten ziehen lassen.
- Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und heiß servieren.
Tipp: Wer es noch einfacher haben möchte, kann vorgekochte Erdäpfel aus dem Supermarkt verwenden. Diese einfach in Scheiben schneiden und direkt in die Sauce geben – so ist das Gericht in wenigen Minuten fertig!