Mit dem Camper-Van, Wohnmobil oder Wohnwagen auf nach Griechenland, Sardinien oder Sizilien? Oder zu einem anderen Ziel, das man mit der Fähre gut erreichen kann? Dann würde man natürlich am liebsten im eigenen Fahrzeug übernachten. Doch nicht alle Fähren bieten Camping an Board an. Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, was man für eine Deckpassage oder eine Übernachtung in der Kabine mit an Board nehmen sollte.

Camping an Board ist bei eine Überfahrt natürlich die angenehmste Art, die Nacht an Board der Fähre zu verbringen. Doch dieses Service wird nicht auf allen Über-Nacht-Routen angeboten. Dann hat man mehrere Möglichkeiten: Eine Kabine buchen, einen Sitzplatz buchen oder eine einfache Deckpassage. Kabinen sind schnell ausgebucht und recht kostspielig. Vor allem wenn man sich spontan oder im letzten Moment für eine Fähre entscheidet, ist die komfortable Kabine meist nicht mehr zu haben. Wer nur eine Deckpassage oder einen Sitzplatz bucht, muss die Nacht also an Deck verbringen, entweder an einem windstillen Plätzchen im Freien oder in einem ruhigen Winkel drinnen bzw. am oder um den gebuchten Sitzplatz. Ein typischer Fall ist etwa die Passage Venedig–Patras mit ANEK Lines oder eine Fährverbindung nach Sardinien oder Sizilien (von Genua oder Livorno).

Das sollte mit auf die Fähre (Deckpassage, Sitzplatz):

  • Isomatte
  • Schlafsack
  • Polster oder Hörnchen
  • Ohrstöpsel, Schlafmaske
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut oder Kappe
  • Lesestoff, Rätselheft
  • Lesebrille, Kontaktlinsen
  • Jacke, Weste, Hoodie
  • Jogginghose
  • Socken
  • Emergency Charger, Ladekabel, Kopfhörer
  • Geld, Bankkarte, Kreditkarte
  • Wasser, Proviant (wenn man nicht alles an Board kaufen möchte)

Für das körperliche Wohl:

  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Deo
  • Sonnencreme
  • Hautcreme
  • Haarbürste
  • Taschentücher

Bei Kabinenbuchung:

  • Vorhanden in der Kabine sind: Bettwäsche, Handtücher, Duschgel, Seife, Toilettenpapier, Steckdosen
  • Mitnehmen: Pyjama bzw. Nachtwäsche, bei Bedarf Haarschampoo, Conditioner, Rasierer, Fön, Netzteil für Steckdose
  • Sonst ist im Grunde die gleiche Ausstattung wie bei Deckpassage- oder Sitzplatz-Buchung zu empfehlen (mit Ausnahme all jener Sachen, die in der Kabine vorhanden sind)

Tipp der Redaktion:
Schalten Sie auf Routen, die entlang von Nicht-EU-Ländern führen, auf jeden Fall Datenroaming auf Ihren Mobilgeräten aus! Das Gerät kann sich unbemerkt in diverse ausländische Netze einwählen, die vom Tarif nicht abgedeckt sind (z.B. Albanien). Auch das auf der Fähre angebotene Board-Netz kann sehr teuer werden! Zudem verbraucht die ständige Netzsuche viel Energie und der Akku ist schnell leer. Besser ist es, für ein paar Euro WLAN an Board zuzukaufen.

Bilder: @Pixabay | Kookay und ©CAMPING+VANLIFE Magazin

Diesen Artikel teilen: