Kein Urlaubssegment wächst schneller: Camping legt bei deutschen Gästen in Schweden am stärksten zu. 52 % wollen wiederkommen und diese prämierten Plätze liefern die Begründung.

Wo campt es sich in Schweden am schönsten? Antwort darauf gibt der Campers’ Choice Award, der jährlich vom Schwedischen Campingverband (camping.se) vergeben wird. Camping boomt und Schweden ist ganz vorne mit dabei. Allein von Januar bis Mai 2025 zählte das Land rund 117.000 deutsche Campingübernachtungen, knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Damit wächst das Segment sogar stärker als der Gesamtmarkt aller Übernachtungsformen aus Deutschland. Ein klares Signal. Der Outdoorurlaub liegt nicht nur im Trend, er wird auch bewusster gewählt. Rund 4,6 Millionen Deutsche interessieren sich aktuell für einen Schwedenurlaub im Zelt, Camper oder in einer Ferienhütte, bevorzugt auf einem Platz mit Atmosphäre, Gastfreundschaft und grünem Gewissen. Immer mehr Anlagen sind nach dem Nachhaltigkeitsstandard Green Key zertifiziert oder, wie der Anbieter First Camp mit rund 50 Standorten und eigenem Umweltkonzept. Neben Stellplätzen bieten viele Anlagen auch falunrote Ferienhäuser und familienfreundliche Extras, von Glamping am See bis Astrid-Lindgren-Abenteuer oder stillen Tagen zwischen Felsen und Kiefern. Die preisgekrönten Plätze des Campers’ Choice Awards 2025 zeigen, wie vielfältig Camping in Schweden sein kann. Übrigens: jeder zweite (52 %) deutsche Campingfan, möchte nach dem ersten Schwedenurlaub gern wiederkommen.

Beste Gesamterfahrung

Dragsö Camping & Stugby liegt auf einer eigenen Insel in den Schären von Blekinge und verbindet naturnahe Stellplätze am Wasser mit modernen Ferienhäusern und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die direkte Meerlage, die Nähe zur Unesco-Stadt Karlskrona sowie Angebote wie Hechtsafaris, Klippenbaden und thematische Ferienhaussuiten machen den Platz zu einem vielseitigen Reiseziel.

Gullbrannagården bietet südlich von Halmstad (Halland) eine gelungene Mischung aus klassischem Familiencamping und lebendiger Urlaubsgemeinschaft. Neben kinderfreundlichem Sandstrand und modernen Servicehäusern sorgt ein vielseitiges Sommerprogramm von Erlebniswanderungen bis Konzerten in der eigenen Sommerkirche dafür, dass sich Gäste aller Altersgruppen schnell zuhause fühlen.

Herrausragende Gastfreundschaft

Vimmerby Camping empfängt seine Gäste am Ufer des Sees Nossen mit herzlicher, persönlicher Betreuung und familiärer Atmosphäre. Vorteil: Nur fünf Autominuten vom Freizeitpark Astrid Lindgrens Värld entfernt.

Daftö Resort überzeugt als Fünf-Sterne-Campingplatz an der Westküste mit außergewöhnlicher Gastfreundschaft und durchdachtem Service. Neben großzügigen Stellplätzen und umfassenden Freizeitangeboten sorgen tägliche Piratenshows, geführte Abenteuer im Schärengarten und der eigene Freizeitpark Daftöland für Urlaubsaction.

Schönste Lage

Im Hafsten Resort campt man mit Aussicht: Auf einer Halbinsel inmitten der Schären von Bohuslän gelegen, bieten Stellplätze und Ferienhäuser hier Meeresblick inklusive. Zwischen Felsen, Wasser und Wald lässt sich das Outdoor-Leben genießen.

Ramsvik Stugby & Camping liegt eingebettet in die Felsenlandschaft des Naturschutzgebiets Ramsviksland, umgeben von glasklarem Wasser, Sandstrand und unzähligen sonnenwarmen Klippen. Neben puren Naturerlebnissen locken Schalentierabende, Bootstouren, Krabbenrallys und Feste am Strand.

Bester Familienurlaub

Böda Sand Beach Resort auf Öland bietet alles, was Familienurlaub am Meer ausmacht und dann noch ein bisschen mehr. Direkt an einem kilometerlangen Sandstrand gelegen, finden Kinder hier Platz zum Toben und Eltern Gelegenheit zum Durchatmen. Dazwischen bleibt viel Raum für Kinder zum Toben im Spieleland und Lernen in der Schwimmschule während auch den Eltern von Golf bis Sauna vieles geboten wird. Eine eigene Bäckerei, kleine Läden und sommerliche Veranstaltungen sorgen dafür, dass es an nichts fehlt. Übrigens ist Böda Sand mit 1.350 Stellplätzen der größte Schwedens.

Direkt am Ufer eines stillen Småland-Sees gelegen, verspricht Hultsfred Strandcamping einen entspannten Urlaub im Grünen. Hier zählt das Einfache: baden, spielen, grillen, gemeinsam draußen sein. Und wenn’s doch mal ein Abenteuer sein soll, ist es nicht weit bis zu Astrid Lindgrens Värld oder zu den Angelplätzen am Stora Hammarsjön.

Bester im Bereich Ruhe und Entspannung

GrebbestadFjorden liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt und bietet einen erholsamen Rückzugsort an der Westküste Bohusläns. Trotz moderner Ausstattung und Nähe zum lebendigen Hafenort bleibt der Platz ein Ort der Ruhe und zwischen Naturstrand, Sauna und weiten Blicken aufs Meer fällt das Abschalten leicht. Obwohl das Zentrum von Grebbestad mit seinen kleinen Läden und Restaurants gut zu erreichen ist, bleibt auf dem Platz selbst die Ruhe der eigentliche Luxus.

Överhörnäs Camping liegt direkt am Själevadsfjärden, umgeben von Wasser, Wald und der Weite Nordschwedens. Wer hier Halt macht, findet nicht nur einen stillen Platz zum Ausspannen, sondern auch eine ideale Basis für kleine Ausflüge zur Höga Kusten oder ans Meer.

Lieblingsplatz internationaler Gäste

Camping Tiveden liegt am Ufer des Undensees zwischen Stockholm und Göteborg, eingerahmt von den dichten Wäldern des gleichnamigen Nationalparks. Wer hier zeltet oder in einer Hütte übernachtet, hat die Natur direkt vor der Tür, mit Badestrand, Bootssteg, Privatsauna am See und Reitwegen durch die umliegende Landschaft. Wanderwege starten direkt am Platz, Paddeltouren führen durch stille Gewässer, und wer Glück hat, zieht beim Angeln einen Saibling aus dem See.

Getnö – Lake Åsnen Resort“ liegt in Småland, mitten im südschwedischen Seengebiet. Der Campingplatz erstreckt sich über eine private Inselgruppe im Åsnen-See, direkt angrenzend an den gleichnamigen Nationalpark. Wer hierher kommt, sucht keine Animation, sondern das Erlebnis: frühmorgens am Ufer angeln, mit dem Kanu durch stille Buchten gleiten, am Abend den Sonnenuntergang vom Steg beobachten. Zwischen Elchspuren im Wald und einem Kaltgetränk mit Livemusik am Seeufer entsteht jener besondere Mix aus Ruhe, Nähe zur Natur und echter schwedischer Gastlichkeit, der Getnö zum Lieblingsplatz vieler macht.

Quelle: Visit Schweden

Bild: ©Carina Gran/Folio/imagebank.sweden.se

Diesen Artikel teilen: