Wenn man an Kitesurfen in Spanien denkt, kommt einem unweigerlich Tarifa im Süden der iberischen Halbinsel in den Sinn. Doch es gibt noch viel mehr interessante Kitespots zu entdecken, am besten mit dem Reisemobil. Sabrina und Hannes Lauckner von einfachkiten.de* haben sich für ihren sechsten Kitereiseführer aufgemacht, das spanische Festland zu erkunden.

Darauf haben viele Kitesurferinnen und Kitesurfer gewartet: auf einen Kitespotführer Spanien. Für die Kite-Profis Sabrina und Hannes Lauckner ein bewährtes Unterfangen, schließlich sind bereits fünf Kitereiseführer erschienen. (Die Buchvorstellung des Sizilien-Kitereiseführers gibt es hier, die des Kroatien-Kitereiseführers gibt es hier, die des Sardinien-Kitereiseführers gibt es hier, die des Griechenland-Kitereiseführers hier und die des Portugal-Führers hier.)

An den beiden Küsten Spaniens haben die Autoren 100 Kitespots entdeckt und 44 davon ausführlich beschrieben. Von den restlichen 56 Spots gibt es Kurzbeschreibungen und einige Eckdaten. In Summe ist ein 520 Seiten starker Band entstanden, der sich wieder ganz dem Thema Kitesurfen verschrieben hat. Das einleitende Kapitel widmet sich in bewährter Weise dem Land, seinen Leuten, Sitten und Gebräuchen und den klassischen Reiseführerthemen. Anschließend geht es um die Themen Wind, Wellen und Spots. Hier werden Kite-Communitys, Kiteschulen, die Kiteregeln, die Könnerstufen und die Windarten beschrieben. Man erfährt hier, bei welchem Wind (z.B. Tramuntana, Xaloc oder Ponent) welcher Kitespot geeignet ist. Zudem sind die Kitespots auch in diesem Band tabellarisch den besten Jahreszeiten zugeordnet – für einen raschen Überblick.

Beschrieben werden die Kitespots von Katalonien beginnend, über die Südküste-Regionen Valencia, Murcia und Andalusien bis zu den nördlichen Regionen Galicien, Asturien, Kantabrien und Aragón im Landesinneren.

Die einzelnen Spotbeschreibungen halten sich an dasselbe Schema wie in den anderen Kitereiseführern: Jeder Spot ist detailreich und liebevoll illustriert, sodass man die Bucht, den Strand, das Revier und seine Besonderheiten gut einschätzen kann. Auch Park- und Campingplätze sind eingezeichnet, wenn vorhanden. Wie gewohnt findet man auch in diesem Buch alle ausführlichen Details zum jeweiligen Kitespot: Stehrevier bzw. Stehbereich, Windrichtung, Könnerstufe, Kitestation, beste Jahreszeit.

Die Autorin beschränkt sich nicht nur auf die Beschreibung des jeweiligen Kitespots, sondern ergänzt diese um praktische Hinweise: Anfahrt, Parkmöglichkeiten und vor allem Übernachtungsoptionen – bevorzugt für Reisende mit dem Wohnmobil. Kann man direkt am Spot campen oder frei stehen, und welche Regeln sind dabei zu beachten? Dazu kommen Angaben zu Camping- und Stellplätzen sowie Camper-Services. Abgerundet wird das Angebot durch Tipps zu Verpflegung und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort oder in der Umgebung, Ideen für No-Wind-Aktivitäten, Ausflugsempfehlungen und zahlreiche persönliche Eindrücke.

Im hinteren Teil des Buches geht Sabrina Lauckner wieder ausgiebig auf das Thema Wildcampen bzw. Freistehen ein. Auch in Spanien ändern sich diesbezüglich die Regeln immer wieder. Seit 2025 ist es erlaubt, auf öffentlichen Parkplätzen zu übernachten, solange man kein Campingverhalten an den Tag legt, also keine Markise, keine Trittstufe, keine Campingstühle, keine Auffahrtkeile (außer zur Sicherung) etc. benutzt. Sprich: Das Fahrzeug muss von außen aussehen wie geparkt. D. h. auch keine geöffneten Seiten-Ausklapp-Fenster, denn nichts darf über den Fahrzeuggrundriss hinausragen. Dachfenster – und auch Dachzelte – scheinen kein Problem darzustellen. Wo und wie man auf den verschiedenen Spots campen bzw. parken kann, beschreibt Sabrina wie immer ausgiebig bei jedem einzelnen Spot.

Extra
Parallel zu dieser Ausgabe gibt es erstmalig eine Faltkarte mit allen 100 Kitespots in Spanien. Erhältlich auch als vergünstigtes Bundle Buch + Karte.

Das sagt die Redaktion:
Wir betonen es immer wieder gerne: Diese Kitereiseführer sind auch für (kitende) Nicht-Camper und (campende) Nicht-Kiter geeignet! Wer gerne kitet, bekommt alle nötigen Infos, und wer gerne in Strandnähe campt, ebenso. Die Bücher von Sabrina und Hannes sind Kitespotführer, Reiseführer, Strandführer, Campingplatz- und Stellplatzführer in einem. Und die Kitespot-Beschreibungen sind in dieser Detailgenauigkeit nach wie vor unerreicht.

Sabrina Lauckner
Kitesurfen in Spanien
Mit dem Wohnmobil zu den schönsten Kitespots am Festland
einfachkiten.de (Affiliate-Link*)
520 Seiten
Preis: 49,90 €

*Affilate-Links (Werbung): Zu Produkten, die wir nicht selbst in unserem Shop vertreiben, von denen wir aber sehr überzeugt sind und sie aus eigener Erfahrung empfehlen können, setzen wir einen Affiliate-LInk (Werbung).

Bild: ©einfachkiten.de

Diesen Artikel teilen: